CARLO-LEOPOLD BROSCHEWITZ

Bildhauerei \\ Malerei

Das Lyrische und das Traumhafte

Geht man durch das große Tor in den Hof der Burg Giebichenstein bleibt die laute und hektische Welt draußen! Rosengänge, überragt von Porphyrfelsen und dem Turm der Oberburg. Das ist der Ort an dem Carlo Leopold Broschewitz studierte. Auch dieses einzigartige Umfeld hat ihn zum Künstler geformt. Er hat Gerhard Marcks, Gustav Weidanz und Karl Müller nicht mehr kennen gelernt, ihre lebendige Tradition setzt er aber fort. Er bezeichnet sich als Bildhauer und Bildmaler. Die Ausdrucksskala wird nicht durch das Genre eingegrenzt. Alle bildnerischen Mittel stehen zur Formulierung des Weltbildes zur Verfügung. Es ist romantisch geprägt im Sinne Friedrichs, der vom Künstler forderte nicht das wiederzugeben, was er vor sich sieht, sondern was er in sich sieht, Kandinsky sprach von dem »Innenwesen«. Nur im Traum gelangen wir hinter den Horizont in eine Welt wundersamer Formen und Farben.
Diesen Traumwelten vermag Carlo Leopold Broschewitz in wunderbarer Weise Gestalt zu verleihen. Sie spiegeln sich im entrückten Ausdruck seiner Figuren oder in den Bilderwelten seiner Malerei. Beides ist lyrisch gesehen, wenn damit tiefes Empfinden ausgedrückt werden sollen.

Professor Joachim Skerl, März 2019

Alte Dorfstraße 8, 18258 Kambs
Spinnereistrasse 7, 04179 Leipzig
carloleopold@posteo.de

VITA

seit 2017 Atelier in Kambs bei Schwaan
seit 2013 Atelier in der Baumwollspinnerei Leipzig
2012 Diplom
2010 Bekanntschaft mit Susanne Rast
ab 2009 bei Prof. Bruno Raetsch
2006 Studium der Bildhauerei, Schwerpunkt Figur, bei Prof. Bernd Göbel an der Hochschule für Kunst, Burg Giebichenstein Halle
2006 Praktikum in der Kunstgießerei Lachmann
2006 Abschluss, Gesellenbrief Steinbildhauer
ab 2003 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Meister Benno Lincke in Neu Nantrow
2002/2003 Sommerakademie Trier
2002-2003 Produktdesignstudium an der Fh Wismar
2001-2002 Philosophiestudium Rostock
2002 Schüler bei Jo Jastram
2000 Abitur
2000 Bekanntschaft mit Jo Jastram
1980 geboren in Rostock

Ausstellungen

2019 Rotkäppchen 4.0, Mestlin
2019 Kunstverein Rostock, Gallerie am Berg, Solo
2018 Gallerie Kunstmassnahmen, Heidelberg
2018 11 ½ – Ein Interdisziplinäres Kunstlaboratorium Kambs bei Schwaan
2017 Literaturgalerie, Sounds of Water, Eutin
2016 Gallerie Kunstmassnahmen, Heidelberg
2016 Just Physical, Westwerk, Leipzig
2016 e.artis, Galerierundgang Chemnitz, Solo
2015 NordArt, Carlshütte
2015 Galerie Brepohl, Kühlungsborn, Solo
2015 Der Moment, Gutshaus Thurow
2015 Rostocker Kunstnacht, Garten-Stuhl, Kulturgüterbahnhof Rostock
2015 Spinnereirundgang Mai, Werkschauhalle, Leipzig
2014 Galerie Auriga, Gruppenausstellung, Rostock
2014 Kunstverein Gegenwart e.V., Leipzig, Solo

Symposien

2014 Steinbildhauersymposium Untersberg, Österreich
2014 „Natur und Mensch“ Gruppenausstellung Sankt Andreasberg
2014 GAPGAP Mehr rot ist nötig, Leipzig
2014 internationales Holzbildhauerhauersymposium, Vogtland
2014 Sommerrundgang Spinnerei „Raumbar“, Leipzig
2014 Initiative SICHTBAR, im Rahmen der Händelfestspiele, Halle
2014 Januarrundgang Spinnerei „Raumbar“, Leipzig
2013 Herbstrundgang Spinnerei Leipzig „Raumbar“
2013 Diplomantenausstellung Burg Giebichenstein, Halle
2013 Gallery Graseweg, Halle